Aleida Assmann ist em. Professor für englische Literatur an der Universität Konstanz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kulturanthropologie und Kommunikatives und Kulturelles Gedächtnis.

2018 wurde sie mit dem Frieddenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Seit 2020 ist Assmann Mitglied des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste. Seit 2021 ist sie Corresponding Fellow bei der British Academy.Ebenso ist sie Mitglied bei der Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, und der Academia Europaea.

Ihre neuesten Veröffentlichungen beinhalten Menschenrechte und Menschenpflichten. Schlüsselbegriffe für eine humane Gesellschaft, Wien 2018; Der europäische Traum. Vier Lehren aus der Geschichte, München 2018; Die Wiedererfindung der Nation. Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen, München 2020; Zeit und Tradition. Kulturelle Strategien der Dauer, Darmstadt 2022.

Beitrag im CAS-Blog

Aleida Assmann, Literatur als Schule der Empathie am Beispiel von Shakespeares Othello, CAS LMU Blog, 14 May 2024, https://doi.org/10.5282/cas-blog/50